
Damit du mit deinem Bike im richtigen Gang ans Ziel kommst, verbauen wir mit unserem Custom Made Prinzip viele verschiedene Schaltungsoptionen. Welche Bandbreite du benötigst und welche Schaltung zum Einsatzzweck deines Bikes passt, kannst du hier herausfinden.
Die Nabenschaltung
Durch ihre geschlossene Bauform ist die Nabenschaltung der zuverlässige Begleiter bei Wind und Wetter. Die Anzahl der Gänge deckt je nach Schaltung sowohl alltägliches Fahren als auch sportlichere Bereiche ab.
Die interne Schmierung sorgt dafür, dass die Schaltung zuverlässig funktioniert und dich sicher ans Ziel bringt. Der Pflegeaufwand ist auf ein Minimum reduziert, sodass du dich noch mehr auf die Touren mit deinem Bike konzentrieren kannst. Welche Nabenschaltung mit welcher Bandbreite für dich passt, findest du hier:
Wählbare Nabenschaltungen im Überblick
11 Gang Shimano Alfine Freilauf
Mit ihrer höheren Bandbreite bietet die Alfine zusätzliche Gänge, die sich am Berg bezahlt machen. Für den sportlicheren Einsatz ist sie daher sehr zu empfehlen. Auch hier werden bei den Pedelecs alle Motoren mit bis zu 50 Newtonmeter unterstützt.
14 Gang Rohloff
Kennern ist die deutsch Firma Rohloff lange Zeit schon ein Begriff. Mit der 14-Gang Nabenschaltung erhält man eine Bandbreite, die mit einer 27-Gang Kettenschaltung vergleichbar ist. So ist die Nabe besonders für Radreisen und ambitionierten Toureneinsatz geeignet. Noch dazu ist sie unglaublich langlebig und robust, sie unterstützt beim Pedelec alle Motoren.
5 Gang Shimano Nexus Freilauf
Eine speziell für Pedelecs entwickelte Nabenschaltung, die auch die kräftigeren Motoren unterstützt. Eine Rücktrittbremse kann ausgewählt werden.
7 Gang Shimano Nexus Freilauf
Die Einstiegs-Nabenschaltung. Sie ist perfekt geeignet für den City-Einsatz, ist mit ihren sieben Gängen sehr robust. Bei der Wahl im Pedelec werden Motoren bis 50 Newtonmeter unterstützt.
8 Gang Shimano Alfine Freilauf
Mit der Alfine kommt eine Nabenschaltung hinzu, die durch ihre Lagerung in Öl statt Fett sehr leicht läuft. Sie kann sportlich, im Alltagseinsatz oder auch im urbanen Bereich eingesetzt werden. Bei Pedelecs werden Motoren bis 50 Newtonmeter unterstützt.
8 Gang Shimano Nexus Freilauf
Mit ihren acht Gängen ist die Nexus ein guter Begleiter auf Trekkingtouren oder im Alltag. Sie kann bei Pedelecs mit Motoren bis zu 50 Newtonmetern kombiniert werden, eine Rücktrittbremse ist optional möglich.
Enviolo TR
Das stufenlose System von Enviolo bringt Radfahren auf ein neues Level. Mit dem Drehgriff kann die Trittfrequenz stufenlos angepasst werden. Die Schaltung unterstützt beim Pedelec auch die kräftigeren Motoren.
Pinion C1.12
Mit einem besonders großen Übersetzungsverhältnis punktet das Pinion Getriebe, welches sich komplett am Tretlager befindet. Mit seinen 12 Gängen ist es sehr gleichmäßig abgestuft und eine perfekte Allroundlösung.
Pinion P1.18
Das Non-Plus-Ultra der Fahrradschaltung. 18 Gänge, eine riesige Bandbreite und eine Zuverlässigkeit, die ihresgleichen sucht. Im härtesten Einsatz und bei allen Bedingungen performt das Pinion P1.18 Getriebe perfekt.
Die Kettenschaltung
Eine Kettenschaltung zeichnet sich durch viele unterschiedlich große Ritzel, ein Schaltwerk hinten und bei den klassischen Fahrrädern durch einen Umwerfer vorn aus. Durch die entstehenden Kombinationsmöglichkeiten aus Gängen kann eine große Bandbreite, also eine spürbare Änderung der Übersetzung realisiert werden.
Besonders geeignet sind Kettenschaltungen für das Fahren in bergigen Gegenden, bei denen mehr Gangwahlmöglichkeiten wie ein besonders kleiner Gang zum Anfahren am Berg oder ein großer für höhere Endgeschwindigkeit nötig sind. Ebenso werden sie bei sportlicheren Rädern verwendet, da sie Gewicht einsparen und ein direkteres Feedback geben. Unsere Kettenschaltungen und deren Bandbreiten im Überblick:
Wählbare Kettenschaltungen im Überblick
10 Gang Shimano CUES U6000
Die Shimano CUES U6000 bietet mit ihren 10 Gängen eine mittlere Bandbreite und überzeugt auch im hügeligen Gelände. Die Linkglide Technologie ermöglicht besonders gleichmäßiges, leichtes Schalten, durch die hohe Haltbarkeit der Antriebskomponenten ist sie sehr zuverlässig.
11 Gang Shimano CUES U8000
Sollte es mal bergiger werden, so ist die Shimano CUES U8000 mit ihren 11 Gängen eine besonders gute Wahl. Das knackige Schaltverhalten verdankt sie der Linkglide Technologie. Die kleinen Gänge ermöglichen es, auch steilere Anstiege ohne große Anstregungen zu meistern, beim Thema Verschleiß punktet sie mit Langlebigkeit.
11 Gang Shimano Deore
Nach der Weiterentwicklung der Deore bietet diese nun elf Gänge, um eine höhere Bandbreite zu realisieren und noch flexibler mit dem Rad zu sein. So werden auch steilere Anstiege kein Problem mehr.
11 Gang Shimano Deore XT
Die äußerst robuste Kettenschaltung weist mit den elf Gängen eine gut Bandbreite auf. So sind steilere Anstiege und hohe Endgeschwindigkeiten zu meistern. Große Belastungen sind für diese Schaltung kein Problem, deshalb setzen wir sie in unserem Speedpedelec ein.
12 Gang Shimano Deore
Mit ihren zwölf Gängen bietet diese Deore Kettenschaltung eine große Bandbreite, die sich am Berg bezahlt macht. So können Ansteige einfach bezwungen und trotzdem eine hohe Endgeschwindigkeit im Flachen erreicht werden. Die Haltbarkeit ist Deore-typisch auf einem hohen Level.
12 Gang Shimano Deore XT
Aus dem Mountainbikesport kommend ist die Deore XT Kettenschaltung der zuverlässige Begleiter, wenn beim sportlichen Fahren feine Gangabstufungen und eine große Bandbreite benötigt werden. Noch dazu ist sie unverwüstlich, langlebig und präzise in den Schaltvorgängen. Eine klare Empfehlung für die kräftigen Motoren im Pedelec-Segment.
18 Gang Shimano CUES U4000
Die Fahrradschaltgruppe CUES U4000 bringt mit 18 Gängen eine gute Bandbreite mit, die für die alltgäglichen Situationen mit dem Rad optimal ist. Haltbarkeit und präzises Schalten dank Linkglide Technologie zählen zu den Stärken der Gruppe.
20 Gang Shimano CUES U6000
Mit der CUES U6000 Schaltgruppe von Shimano ist das Fahrrad für hügeliges Gelände perfekt ausgestattet. Die Linkglide Technologie sorgt für ein gleichmäßiges, angenehmes Schalten und durch die hochwertigen Antriebskomponenten ist sie besonders langlebig.
22 Gang Shimano CUES U8000
Durch ihre 22 Gänge ist die Shimano CUES U8000 am Fahrrad eine gute Wahl, wenn es bergig wird. Langlebigkeit und angenehmes Schalten dank Linkglide Technologie stehen im Vordergrund.
24 Gang Shimano Acera
Im Fahrradbereich stellt die Acera den Einstieg in die Trekkingschaltungen dar. So reicht die Bandbreite für den Alltag und hügelige Touren aus.
27 Gang Shimano Deore Mix
Die Deore-Gruppe überzeugt mit einer optimalen Bandbreite für den Trekkingeinsatz. Die Gangabstufung macht sich besonders bei Trekkingtouren mit verschiedenen Anstiegen bemerkbar. Die Mix-Gruppe setzt zudem einige günstigere Komponenten wie Schalthebel oder den vorderen Umwerfer, um ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis zu erzielen
30 Gang Shimano Deore Komplettgruppe
Als altbewährte Trekking-Gruppe erfreut sich die Deore großer Beliebtheit, sie schaltet zuverlässig, ist langlebig und bietet mit der großen Bandbreite auch bei ambitionierteren Trekkingtouren genügend Gänge.
30 Gang Shimano Deore XT Komplettgruppe
Ein Plus an Haltbarkeit gibt es bei bei der Deore XT Gruppe. Große Bandbreite, knackige Gangwechsel und Langlebigkeit sind selbstverständlich.
8 Gang Shimano Acera
Die Eintiegs-Kettenschaltung im Pedelecbereich bietet genügend Gänge und eine passende Bandbreite für den Alltag. Sie ist robust und schaltet zuverlässig.
9 Gang Shimano Alivio
Die Alivio zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit aus und bietet mit ihren neun Gängen genug Bandbreite für den Trekkingeinsatz. Durch die hohe Steifigkeit der Komponenten und die flache Bauweise ist die Schaltung unanfällig für Defekte.
9 Gang Shimano CUES U4000
Die 9 Gänge der Shimano CUES U4000 lassen sich durch die Linkglide Technologie besonders leicht schalten. Auch in Sachen Langlebigkeit kann die Gruppe überzeugen, mit dem vielseitigen Einsatzgebiet ist sie sowohl am Fahrrad als auch am Pedelec eine gute Wahl.
9 Gang Shimano Deore
Neun Gänge reichen gerade bei Pedelecs in der Regel aus, um im Alltag oder auf Tour den passenden Gang zu finden. Die Deore Kettenschaltung ist ein altbewährter, stetig weiterentwickelter Trekking-Standard, der durch Zuverlässgkeit und Langlebigkeit glänzt.
9 Gang Shimano Sora
Die kompakte und robuste Sora Schaltung wird bei uns an den Rädern der Kompaktserie verbaut. Mit neun Gängen deckt sie eine gute Bandbreite und alle Situationen des Alltags ab.
Elektronische Schaltungen
Die Vorteile der Ketten- oder Nabenschaltungen werden durch die elektronische Umsetzung konsequent weitergedacht. Gangwechsel können so besonders präzise realisiert werden. Außerdem bieten einige elektronische Schaltungen einen Automatikmodus, der die Wahl der entsprechenden Fahrstufe übernimmt und so für eine ausgewogene, angenehme Trittfrequenz sorgt.
Dabei arbeiten Motorsoftware und Schaltung Hand in Hand, da die elektronischen Schaltungen am E-Bike an das Antriebssystem angeschlossen sind und so alle relevanten Daten direkt empfangen. Unsere elektronischen Schaltungen im Überblick:
Wählbare elektronische Schaltungen im Überblick
14 Gang Rohloff E14
Auch Rohloff bietet eine elektronische Schaltung an, die über einen Taster die Gänge schnell und zuverlässig elektronisch schaltet. Ein Automatikmodus ist mit an Bord, ebenso die Einstellung eines Anfahrganges, der das Losfahren an der Ampel immer im gleichen Gang garantiert.
Enviolo AUTOMATiQ
Stufenloses Schalten, und das voll automatisch. Hier erledigt das Pedelec das Anpassen der Trittfrequenz komplett selbstständig.